Umfragen

Schon auf unserer Sonnenertrag.de-Seite gab es früher Umfragen, welche bei unseren Besuchern sehr beliebt waren. Aus diesem Grund wollen wir diese Tradition hier wieder aufleben lassen und Ihnen hier regelmäßig Umfragen anbieten. Die Themen der Umfragen sollen aus dem Bereich der erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Photovoltaik kommen. Natürlich wird es auch Umfragen zu Sonnenertrag selbst geben. Hauptsächlich wollen wir die Ideen oder Vorschläge unserer Nutzer bei den Umfragen umsetzen. Die Umfrage ist ein weiterer Schritt unsere User besser in unsere Gemeinschaft einzubinden.
Kontrollieren Sie Ihre Module auf Verschmutzungen?
Durch Schmutz auf Photovoltaikmodulen, wie Vogelkot, Blütenpollen, Staub durch Ackerbau, Ammoniakgase (Viehzucht) oder Industrieabgase, kann die Leistung einer Photovoltaikanlage geschmälert werden. Wie wollen jetzt gerne wissen, ob Sie Ihre PV-Anlage gezielt auf Verschmutzungen überprüfen.157 Stimmen
Erstellt von BOBO
Umfragen
Wie zufrieden waren Sie 2016 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage
30.12.2016 - 30.04.2017 | 45 Stimmen | Details ansehen
Was sind mir die Sonnenertragsseiten wert?
01.09.2016 - 31.10.2016 | 33 Stimmen | Details ansehen
Klimawandel - Ursache der Umweltkatastrophen?
29.06.2016 - 31.07.2016 | 165 Stimmen | Details ansehen
Das Auto im Jahr 2030
01.06.2016 - 28.06.2016 | 108 Stimmen | Details ansehen
Der beste Tagesertrag meiner PV-Anlage
01.05.2016 - 31.05.2016 | 176 Stimmen | Details ansehen
Lesen Sie Photovoltaikfachzeitschriften
01.04.2016 - 30.04.2016 | 170 Stimmen | Details ansehen
Haben Sie Ihren eigenen Stromverbrauch im Haushalt verringert?
29.02.2016 - 31.03.2016 | 207 Stimmen | Details ansehen
Wie sollen Elektro-Autos gefördert werden?
01.02.2016 - 28.02.2016 | 129 Stimmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2015 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2015 - 31.01.2016 | 335 Stimmen | Details ansehen
Klimawandel ein Problem oder Normalität?
01.12.2015 - 30.12.2015 | 105 Stimmen | Details ansehen
Zur Altersvorsorge in erneuerbare Energien investieren?
31.10.2015 - 30.11.2015 | 136 Stimmen | Details ansehen
Bremst die Energiepreisentwicklung den Ausbau erneuerbarer Energien
30.09.2015 - 30.10.2015 | 136 Stimmen | Details ansehen
Kontrollieren Sie Ihre Module auf Verschmutzungen?
31.08.2015 - 29.09.2015 | 157 Stimmen | Details ansehen
Bester Monatsertrag Ihrer Photovoltaikanlage
31.07.2015 - 30.08.2015 | 229 Stimmen | Details ansehen
Lagerung von Atommüll
30.06.2015 - 30.07.2015 | 111 Stimmen | Details ansehen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
31.05.2015 - 29.06.2015 | 122 Stimmen | Details ansehen
Steuer auf eigenen selbst erzeugten und verbrauchten Strom?
30.04.2015 - 30.05.2015 | 208 Stimmen | Details ansehen
Abweichungen zwischen Stromzähler und Wechselrichter
31.03.2015 - 29.04.2015 | 141 Stimmen | Details ansehen
Schneeverhalten auf der Modulfläche
01.03.2015 - 30.03.2015 | 129 Stimmen | Details ansehen
Atomstromausstieg - kommt er wirklich?
31.01.2015 - 28.02.2015 | 103 Stimmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2014 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2014 - 30.01.2015 | 377 Stimmen | Details ansehen
Smart Home - kennen oder nutzen Sie bereits diese Möglichkeiten?
30.11.2014 - 30.12.2014 | 147 Stimmen | Details ansehen
Neue Eigenstrom-PV-Anlagen
31.10.2014 - 29.11.2014 | 171 Stimmen | Details ansehen
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
30.09.2014 - 30.10.2014 | 116 Stimmen | Details ansehen
maximaler Tagesertrag in welchem Monat?
31.08.2014 - 29.09.2014 | 146 Stimmen | Details ansehen
Diskussionsforen für Photovoltaik
01.08.2014 - 30.08.2014 | 122 Stimmen | Details ansehen
Sorge vor Sturm und Gewitter?
01.07.2014 - 31.07.2014 | 164 Stimmen | Details ansehen
Windkraftanlagen
01.06.2014 - 30.06.2014 | 130 Stimmen | Details ansehen
Würden Sie nochmals in eine Photovoltaikanlage investieren?
01.05.2014 - 31.05.2014 | 167 Stimmen | Details ansehen
Wartung Ihrer Photovoltaikanlage
31.03.2014 - 30.04.2014 | 229 Stimmen | Details ansehen
Elektro-Kraftfahrzeuge
01.03.2014 - 30.03.2014 | 245 Stimmen | Details ansehen
Diebstahl von Photovoltaikanlagen
31.01.2014 - 28.02.2014 | 143 Stimmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2013 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2013 - 30.01.2014 | 417 Stimmen | Details ansehen
Das Hilfeforum www.forum-sonne.de
30.11.2013 - 30.12.2013 | 123 Stimmen | Details ansehen
Insolvenz vieler Firmen auf dem PV-Sektor
31.10.2013 - 29.11.2013 | 135 Stimmen | Details ansehen
Bundestagswahl 2013 und wie geht es weiter?
30.09.2013 - 30.10.2013 | 132 Stimmen | Details ansehen
Wechsel des Stromanbieters
31.08.2013 - 29.09.2013 | 201 Stimmen | Details ansehen
Mangelhafte Photovoltaikanlagen
31.07.2013 - 30.08.2013 | 231 Stimmen | Details ansehen
Was bewirken die Strafzölle für chinesische Module?
01.07.2013 - 30.07.2013 | 99 Stimmen | Details ansehen
Was wäre mir Made in Germany bei Photovoltaikmodulen wert?
31.05.2013 - 30.06.2013 | 123 Stimmen | Details ansehen
Kann 2013 noch ein gutes PV-Jahr werden
30.04.2013 - 30.05.2013 | 127 Stimmen | Details ansehen
Häufigkeit Ihrer Besuche auf Sonnenertrag
31.03.2013 - 29.04.2013 | 248 Stimmen | Details ansehen
Ist die Ökosteuer Umlage gerecht?
01.03.2013 - 30.03.2013 | 153 Stimmen | Details ansehen
Schneeräumen - befreien sie ihre PV-Anlage vom Schnee?
31.01.2013 - 28.02.2013 | 343 Stimmen | Details ansehen
Solarertrag ihrer PV-Anlage im Jahr 2012 - zufrieden?
31.12.2012 - 30.01.2013 | 285 Stimmen | Details ansehen
Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen
30.11.2012 - 30.12.2012 | 371 Stimmen | Details ansehen
Photovoltaik - Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit?
04.11.2012 - 29.11.2012 | 173 Stimmen | Details ansehen
Speichermedien für Sonnenstrom
30.09.2012 - 31.10.2012 | 298 Stimmen | Details ansehen
Umfragen-Häufigkeit
31.08.2012 - 29.09.2012 | 135 Stimmen | Details ansehen
Wie überprüfen bzw. überwachen Sie Ihre Photovoltaikanlage?
01.07.2012 - 31.07.2012 | 173 Stimmen | Details ansehen
Deine Photovoltaikanlage
01.06.2012 - 30.06.2012 | 123 Stimmen | Details ansehen
Photovoltaikanlagen Preisentwicklung bis Ende 2012
01.05.2012 - 31.05.2012 | 56 Stimmen | Details ansehen
Reinigung von Photovoltaikmodulen- sinnvoll oder überflüssig?
31.03.2012 - 30.04.2012 | 246 Stimmen | Details ansehen
Abrechnung Ihres eingespeisten Stromes - Probleme?
29.02.2012 - 30.03.2012 | 185 Stimmen | Details ansehen
Bewertungsmöglichkeit der Installateure
01.02.2012 - 28.02.2012 | 57 Stimmen | Details ansehen
Solarertrag 2011 - Zufriedenheit
01.01.2012 - 31.01.2012 | 306 Stimmen | Details ansehen
Welche politische Partei steht für nachhaltige Umweltpolitik
30.11.2011 - 31.12.2011 | 37 Stimmen | Details ansehen
Der Newsletter von Sonnenertrag
30.10.2011 - 29.11.2011 | 49 Stimmen | Details ansehen
Preiskampf durch asiatische Module
01.10.2011 - 29.10.2011 | 75 Stimmen | Details ansehen
Wie wurden Sie auf Sonnenertrag aufmerksam?
31.08.2011 - 30.09.2011 | 73 Stimmen | Details ansehen
Warum Photovoltaik/Sonnenstrom?
31.07.2011 - 30.08.2011 | 168 Stimmen | Details ansehen
Das Auto 2030
30.06.2011 - 30.07.2011 | 100 Stimmen | Details ansehen
Wer ist mein Stromlieferant - oder Von wem beziehe ich meinen Strom
30.05.2011 - 29.06.2011 | 144 Stimmen | Details ansehen
Was ist mir Strom aus 100 % erneuerbarer Energie wert?
30.04.2011 - 29.05.2011 | 189 Stimmen | Details ansehen
Unterstützung von Photovoltaikanlagen durch das EEG
31.03.2011 - 29.04.2011 | 110 Stimmen | Details ansehen
Hat Kernenergie Zukunft
28.02.2011 - 30.03.2011 | 156 Stimmen | Details ansehen
Unsere Datenbank im neuem Gewand.
29.01.2011 - 27.02.2011 | 197 Stimmen | Details ansehen
Solarertrag 2010
31.12.2010 - 28.01.2011 | 443 Stimmen | Details ansehen
Wie entwickeln sich erneuerbare Energien
29.11.2010 - 29.12.2010 | 256 Stimmen | Details ansehen
37 Kommentare
solaregg
Meine Module sind erst 3 Jahre alt. Ich habe aber den Eindruck, dass Schnee und Eis aufkommende Verschmutzungen größtenteils beim Tauen herunterschieben.
Spyro
Wir lassen unsere Module regelmäßig einmal im Jahr reinigen, aufgrund des Vogelkots der dort von den übers Dach laufenden Stromleitungen dort landet. Hierbei werden auch die Module sichtgeprüft. Hatten schon 3 Module mit Hotspots.
xemx
etwas tricky, weil sauglatt wegen dem viel Wasser (Schlauch und Schrubber) Hochdruckreiniger mit T-Racer ist mir zu gefährlich.
nreoj
Durch den Vergleich des Ertrags mit den Anlagen in der Region erkenne ich, ob es Probleme geben könnte. Das birgt natürlich die Gefahr, dass wenn alle Anlagen mit denen ich meine vergleiche, den gleichen "Wartungszustandhaben und ggf. abbauen, ich das Problem nicht erkenne. Da jedoch zusätzlich die Tageserträge mit der Sonnenscheindauer überschlägig verglichen werden, denke ich, dass ich ein Problem zeitnah erkennen kann. Dann wird genauer geschaut und ggf. eine Wartung gemacht.
disko53
mit einem Gartenschlauch
PV-burgerbrezel
Der Schnee den ich runter schiebe reinigt meine Module.
Julius Brecht
Reinigen lassen, weil ich regelmässig nachschaue
Aleos19
Durch die Dachneigung von 32° ist nach einem stärkeren Regen alles wieder gut. Nur an den von der Terrasse aus sichtbaren Modulen habe ich die Ränder gereinigt, aus rein optischen Gründen.
masipv
Bei 45 Grad Dachneigung werden die Module durch abrutschenden Schnee blitzblank - der Taschentuchtest bestätigte dies.
ErVolk
meine Module sind sauber
koitzfre
Mutter Natur und der Schnee der abrutscht reinigen seit 2006 sehr gut.
Solarstromerzeuger
Seit 8 Jahren einmal im Jahr den Schnee mit Besen runterschieben, alles gut.
manni47
Habe mir für meine Terrassenüberdachung eine teleskopstange angeschafft und dann auch gleich die Photovoltaikanlage mit gereinigt, soweit ich eben die Module damit erreiche.
ThZim
Ich schaue fast täglich nach den Modulen vom Dachflächenfenster aus. Nach 4 Jahren sind leichte Ränder sichtbar aber noch längst nicht kritsch breit.
indiana_74
Meine Module reinigt der Regen. Da wir gerade den zweitbesten Monat seit betehen der Anlage (2009) hatten, scheint das zu reichen.
Mothari
Ich schaue regelmäßig nach meiner Anlage (10kWp), habe aber noch nie den Bedarf gesehen, sie zu reinigen. Pollen etc. werden bei einem Starkregen abgewaschen, hartnäckiger Schmutz ist spätestens im Winter durch abrutschenden Schnee entfernt. Dachneigung ist 38°. Bei 200€ Reinigungskosten müsste bei mir ein *Mehrertrag*(!!) von über 450kWh rechtfertigen. Das ist utopisch.
schmitzhd
280 € für 10kw, aufdach mit 51 % Neigung, war moderat! Und rein vorsorglich nach 8 Jahren. Leistungsverlust war nicht gegeben!
moglie
Ich habe die Module nach 3 Jahren Betrieb das erste mal reinigen lassen. Der Mehrertrag durch die Reinigung beläuft sich auf 2 - 5%. Leistungseinbußen konnte ich davor nicht feststellen, da keine Vergleichswerte dazu vorlagen. Nach der Reinigung war aber ein merklicher Mehrertrag feststellbar. Seither lasse ich die Module jedes Jahr einmal durch eine Fachfirma reinigen. Die Kosten hierzu sind, mit 150,00 Euro nebst Anfahrt, für diese Fläche OK. Die Reinigung erfolgt immer nach der Blütezeit und dem Pollenflug. Ich werde auch weiterhin einmal im Jahr eine Reinigung durchführen lassen.
Seydel-Sun
ich schaue zwar mal drauf, sehe hier und da Vogelkot. Die Anlage ist jetzt ca. 6 Jahre alt und sieht dafür noch sauber aus. Die Reinigung durch Regen/Starkregen, Graupel und ab- rutschendem Schnee reicht meiner Meinung nach.
lichtgestalt
Erträge bisher immer top
soltown
Keine Reinigung bis jetzt durchgeführt.
ruhrpott-sonne
Entferne sichtbaren Vogelkot, ansonsten vertraue ich auf Selbstreinigung durch Regen und abrutschenden Schnee
CleanSun
Auch ich habe den Wert von 1-2% Leistungssteigerung gemessen, passt!
jovi7
Eine Anlage hat nur 15°, deswegen habe ich nach 5 Jahren einen Belag (Schleier) entfernen müssen.
BOBO
Ich schaue immer wieder mal nach den Modulen vom Dachflächenfenster aus. Reinigen lasse ich die Module auch regelmäßig. Aber nur von Mutter Natur in Form von Schnee, der beim Abrutschen hoffentlich auch alle Schmutzanhaftungen mitnimmt. Nach über 9 Jahren kann ich aber schon eine geringe Leistungseinbuße feststellen. Dass hier die Ursache Schmutz wäre, kann ich aber weder bestätigen, noch dementieren.
MegaSolar.
28 Grad Dachneigung und fast ideales Süddach. Nach 8 Jahren sind deutliche Ränder sichtbar aber noch nicht kritsch breit. Ich hab mir schon Gedanken darüber gemacht, ob bei dem irgendwann erfolgenden Wechselrichterausfall (hoffentlich erst nach >12Jahren) ein dreiphasiger WR meine beiden einphasigen ersetzen könnte. Dann müsste man evtl. die Verschaltung der Module ändern und sofern das alles im preislichen Rahmen bleibt könnte man alle Module vom Dach holen, intensiv reinigen und um 180 Grad gedreht wieder montieren ... und die Sache anschließend wieder 10-12 Jahre ruhen lassen. Ob sich das aber rechnet ? (3% Mehrertrag über 10 Jahre sind bei meiner Anlage ca 1800€)
Hainzeller
Meine Anlage ist allerdings erst 2 1/2 Jahre alt, in dieser Zeit hat sich noch kein nennenswerter Schmutz gezeigt.
gern1ardt
Ich reinige die Module nach Schneefall im Winter
forkas
Ich schaue mehrmals im Jahr (2-3x) nach, ob noch alles passt. Am stärksten verschmutzen die Vögel die Module, was man gerade in der jetzigen langen Trockenperiode bemerkt. Ansonsten kommt es schon gelegentlich vor, dass ich im Mai, bei längerer Schönwetterlage und starkem Pollenflug, mit dem Schlauch die Module reinige. Das ist aber sicher nicht mit einer professionellen Reinigung gleichzusetzen. Ansonsten Zustimmung zur Schnee-Reinigung: Wenn der Schnee abgeht, bleibt nichts (nennenswertes) auf den Modulen.
Test51069
Module seit 2010 auf dem Dach, in diesem Frühling das erste Mal Reinigen Lassen. Eine Firma aus der Nachbar Stadt hat mit Teleskopstange und entmineralisiertem Wasser, für 42 Module 109,-€ (Brutto) verlangt, ist o.k. Muss ich sehen langfristig ob sich das Bezahlt macht.
25jahre
Gleich am Ende des ersten Ertragsjahres einmal selbst gereinigt. Danach nicht wieder. Habe in den 4 weiteren, zurückliegenden Jahren keine Ertragseinbusse feststellen können.
Wiggi
... kann mich nur "ziehen" anschliessen, ich mache es genauso. Mit Schnee im Winter, dem Regen in übrigen Monaten, lebe auf dem Land, daher Null Probleme.
ziehen
Ich reinige meine Module ganz automatisch und nebenbei mehrmals im Jahr, nämlich dann, wenn ich im Winter den Schnee von den Modulen räume. Dadurch kann sich bei mir gar keine hartnäckige Schmutzschicht bilden. Jedes Frühjahr sind meine Module blitzblank wie neu. Dies ist besser als jede teuere oder seltene Reinigung und die Module liefern immer 100%. Wer nicht wenigstens 1x jährlich den Schmutzrand am unteren Rand der Module entfernt, verliert signifikant an Ertrag und muss erhöhten Aufwand betreiben, wenn er den verfestigten Schmutz nach einigen Jahren dann doch entfernen will. Und den zwischenzeitlichen Ertragsverlust durch den zunehmenden Schmutzrand kann man durch eine seltene Reinigung auch nicht mehr zurückholen. Also lieber öfter nebenbei und ganz easy reinigen als selten und teuer oder mit hohem Aufwand. Und der Schmutzrand entsteht richtig schnell, der Ertragsverlust ist dann da, auch wenn er wie ein leichter diffuser Schatten zunächst kaum bemerkt wird, weil er eben so schleichend kommt.
aengelmann
Meine Anlagen befinden sich Mitten in einer westdeutschen Großstadt. Die Reinigung führte zu erheblichen Ertragssteigerungen. Im Vergleich zu den nicht-gerenigten Anlagen betrug die Ertagssteigerung teilweise mehr als 6%!
wipi
Teilbereiche der Modulfläche reinige ich mit einer Teleskopstange selber,da sie mehrmals durch Stäube verunreinigt werden. Ansonsten klappt die Selbstreinigung durch den Regen sehr gut.
dsff
Ich setze seit 11 Jahren auf Selbstreinigung durch Regen und Schnee, den ich meistens räume
rospe
Die Reinigungskosten sind gegenüber dem Mehrertrag viel zu hoch. Seit 2007 kann ich noch keine nennenswerte Verschmutzung erkennen. Dachneigung ca. 40°