Umfragen

Schon auf unserer Sonnenertrag.de-Seite gab es früher Umfragen, welche bei unseren Besuchern sehr beliebt waren. Aus diesem Grund wollen wir diese Tradition hier wieder aufleben lassen und Ihnen hier regelmäßig Umfragen anbieten. Die Themen der Umfragen sollen aus dem Bereich der erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Photovoltaik kommen. Natürlich wird es auch Umfragen zu Sonnenertrag selbst geben. Hauptsächlich wollen wir die Ideen oder Vorschläge unserer Nutzer bei den Umfragen umsetzen. Die Umfrage ist ein weiterer Schritt unsere User besser in unsere Gemeinschaft einzubinden.
Smart Home - kennen oder nutzen Sie bereits diese Möglichkeiten?
Smart Home - darunter versteht man die Vernetzung und Fernbedienung von Haustechnik und Haushaltsgeräten. Damit lässt sich eine effizientere Energienutzung umsetzen oder auch die Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität erreichen. Wir wollen wissen, ob Sie sich mit der Thematik bereits auseinander gesetzt haben oder Sie auch schon anwenden.147 Stimmen
Erstellt von BOBO
Umfragen
Wie zufrieden waren Sie 2016 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage
30.12.2016 - 30.04.2017 | 45 Stimmen | Details ansehen
Was sind mir die Sonnenertragsseiten wert?
01.09.2016 - 31.10.2016 | 33 Stimmen | Details ansehen
Klimawandel - Ursache der Umweltkatastrophen?
29.06.2016 - 31.07.2016 | 165 Stimmen | Details ansehen
Das Auto im Jahr 2030
01.06.2016 - 28.06.2016 | 108 Stimmen | Details ansehen
Der beste Tagesertrag meiner PV-Anlage
01.05.2016 - 31.05.2016 | 176 Stimmen | Details ansehen
Lesen Sie Photovoltaikfachzeitschriften
01.04.2016 - 30.04.2016 | 170 Stimmen | Details ansehen
Haben Sie Ihren eigenen Stromverbrauch im Haushalt verringert?
29.02.2016 - 31.03.2016 | 207 Stimmen | Details ansehen
Wie sollen Elektro-Autos gefördert werden?
01.02.2016 - 28.02.2016 | 129 Stimmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2015 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2015 - 31.01.2016 | 335 Stimmen | Details ansehen
Klimawandel ein Problem oder Normalität?
01.12.2015 - 30.12.2015 | 105 Stimmen | Details ansehen
Zur Altersvorsorge in erneuerbare Energien investieren?
31.10.2015 - 30.11.2015 | 136 Stimmen | Details ansehen
Bremst die Energiepreisentwicklung den Ausbau erneuerbarer Energien
30.09.2015 - 30.10.2015 | 136 Stimmen | Details ansehen
Kontrollieren Sie Ihre Module auf Verschmutzungen?
31.08.2015 - 29.09.2015 | 157 Stimmen | Details ansehen
Bester Monatsertrag Ihrer Photovoltaikanlage
31.07.2015 - 30.08.2015 | 229 Stimmen | Details ansehen
Lagerung von Atommüll
30.06.2015 - 30.07.2015 | 111 Stimmen | Details ansehen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
31.05.2015 - 29.06.2015 | 122 Stimmen | Details ansehen
Steuer auf eigenen selbst erzeugten und verbrauchten Strom?
30.04.2015 - 30.05.2015 | 208 Stimmen | Details ansehen
Abweichungen zwischen Stromzähler und Wechselrichter
31.03.2015 - 29.04.2015 | 141 Stimmen | Details ansehen
Schneeverhalten auf der Modulfläche
01.03.2015 - 30.03.2015 | 129 Stimmen | Details ansehen
Atomstromausstieg - kommt er wirklich?
31.01.2015 - 28.02.2015 | 103 Stimmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2014 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2014 - 30.01.2015 | 377 Stimmen | Details ansehen
Smart Home - kennen oder nutzen Sie bereits diese Möglichkeiten?
30.11.2014 - 30.12.2014 | 147 Stimmen | Details ansehen
Neue Eigenstrom-PV-Anlagen
31.10.2014 - 29.11.2014 | 171 Stimmen | Details ansehen
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
30.09.2014 - 30.10.2014 | 116 Stimmen | Details ansehen
maximaler Tagesertrag in welchem Monat?
31.08.2014 - 29.09.2014 | 146 Stimmen | Details ansehen
Diskussionsforen für Photovoltaik
01.08.2014 - 30.08.2014 | 122 Stimmen | Details ansehen
Sorge vor Sturm und Gewitter?
01.07.2014 - 31.07.2014 | 164 Stimmen | Details ansehen
Windkraftanlagen
01.06.2014 - 30.06.2014 | 130 Stimmen | Details ansehen
Würden Sie nochmals in eine Photovoltaikanlage investieren?
01.05.2014 - 31.05.2014 | 167 Stimmen | Details ansehen
Wartung Ihrer Photovoltaikanlage
31.03.2014 - 30.04.2014 | 229 Stimmen | Details ansehen
Elektro-Kraftfahrzeuge
01.03.2014 - 30.03.2014 | 245 Stimmen | Details ansehen
Diebstahl von Photovoltaikanlagen
31.01.2014 - 28.02.2014 | 143 Stimmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2013 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2013 - 30.01.2014 | 417 Stimmen | Details ansehen
Das Hilfeforum www.forum-sonne.de
30.11.2013 - 30.12.2013 | 123 Stimmen | Details ansehen
Insolvenz vieler Firmen auf dem PV-Sektor
31.10.2013 - 29.11.2013 | 135 Stimmen | Details ansehen
Bundestagswahl 2013 und wie geht es weiter?
30.09.2013 - 30.10.2013 | 132 Stimmen | Details ansehen
Wechsel des Stromanbieters
31.08.2013 - 29.09.2013 | 201 Stimmen | Details ansehen
Mangelhafte Photovoltaikanlagen
31.07.2013 - 30.08.2013 | 231 Stimmen | Details ansehen
Was bewirken die Strafzölle für chinesische Module?
01.07.2013 - 30.07.2013 | 99 Stimmen | Details ansehen
Was wäre mir Made in Germany bei Photovoltaikmodulen wert?
31.05.2013 - 30.06.2013 | 123 Stimmen | Details ansehen
Kann 2013 noch ein gutes PV-Jahr werden
30.04.2013 - 30.05.2013 | 127 Stimmen | Details ansehen
Häufigkeit Ihrer Besuche auf Sonnenertrag
31.03.2013 - 29.04.2013 | 248 Stimmen | Details ansehen
Ist die Ökosteuer Umlage gerecht?
01.03.2013 - 30.03.2013 | 153 Stimmen | Details ansehen
Schneeräumen - befreien sie ihre PV-Anlage vom Schnee?
31.01.2013 - 28.02.2013 | 343 Stimmen | Details ansehen
Solarertrag ihrer PV-Anlage im Jahr 2012 - zufrieden?
31.12.2012 - 30.01.2013 | 285 Stimmen | Details ansehen
Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen
30.11.2012 - 30.12.2012 | 371 Stimmen | Details ansehen
Photovoltaik - Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit?
04.11.2012 - 29.11.2012 | 173 Stimmen | Details ansehen
Speichermedien für Sonnenstrom
30.09.2012 - 31.10.2012 | 298 Stimmen | Details ansehen
Umfragen-Häufigkeit
31.08.2012 - 29.09.2012 | 135 Stimmen | Details ansehen
Wie überprüfen bzw. überwachen Sie Ihre Photovoltaikanlage?
01.07.2012 - 31.07.2012 | 173 Stimmen | Details ansehen
Deine Photovoltaikanlage
01.06.2012 - 30.06.2012 | 123 Stimmen | Details ansehen
Photovoltaikanlagen Preisentwicklung bis Ende 2012
01.05.2012 - 31.05.2012 | 56 Stimmen | Details ansehen
Reinigung von Photovoltaikmodulen- sinnvoll oder überflüssig?
31.03.2012 - 30.04.2012 | 246 Stimmen | Details ansehen
Abrechnung Ihres eingespeisten Stromes - Probleme?
29.02.2012 - 30.03.2012 | 185 Stimmen | Details ansehen
Bewertungsmöglichkeit der Installateure
01.02.2012 - 28.02.2012 | 57 Stimmen | Details ansehen
Solarertrag 2011 - Zufriedenheit
01.01.2012 - 31.01.2012 | 306 Stimmen | Details ansehen
Welche politische Partei steht für nachhaltige Umweltpolitik
30.11.2011 - 31.12.2011 | 37 Stimmen | Details ansehen
Der Newsletter von Sonnenertrag
30.10.2011 - 29.11.2011 | 49 Stimmen | Details ansehen
Preiskampf durch asiatische Module
01.10.2011 - 29.10.2011 | 75 Stimmen | Details ansehen
Wie wurden Sie auf Sonnenertrag aufmerksam?
31.08.2011 - 30.09.2011 | 73 Stimmen | Details ansehen
Warum Photovoltaik/Sonnenstrom?
31.07.2011 - 30.08.2011 | 168 Stimmen | Details ansehen
Das Auto 2030
30.06.2011 - 30.07.2011 | 100 Stimmen | Details ansehen
Wer ist mein Stromlieferant - oder Von wem beziehe ich meinen Strom
30.05.2011 - 29.06.2011 | 144 Stimmen | Details ansehen
Was ist mir Strom aus 100 % erneuerbarer Energie wert?
30.04.2011 - 29.05.2011 | 189 Stimmen | Details ansehen
Unterstützung von Photovoltaikanlagen durch das EEG
31.03.2011 - 29.04.2011 | 110 Stimmen | Details ansehen
Hat Kernenergie Zukunft
28.02.2011 - 30.03.2011 | 156 Stimmen | Details ansehen
Unsere Datenbank im neuem Gewand.
29.01.2011 - 27.02.2011 | 197 Stimmen | Details ansehen
Solarertrag 2010
31.12.2010 - 28.01.2011 | 443 Stimmen | Details ansehen
Wie entwickeln sich erneuerbare Energien
29.11.2010 - 29.12.2010 | 256 Stimmen | Details ansehen
31 Kommentare
DoMi
Rein ökonomisch geht die Rechnung (Anschaffungskosten zu Einsparung) wohl kaum auf. Komfortsteigerung? Ja, denkbar, aber mit unschönen Nebeneffekten bei Stromausfall - geht dann noch was manuell? Ansonsten ist das eher was für Bastler, die probieren wollen, was technisch machbar ist.
SB4000TL
Ich steuere meine Heizung, Warmwasser und Eigenstromverbrauch manuell
PV-Ist-Neuland
Das ganze Getue um Smart Home ist lächerlich und hat mit Wirtschaftlichkeit und meistens mit Energie sparen nichts zu tun!!!
goller
per IP-Symcon kann ich auch je nach Stromeigenerzeugung Waschmaschine und Geschirrspüler einschalten. Weitere Maßnahmen sind geplant.
pesoelko
Den Kommentaren von sonnenökonom und Aleos19/boom.... und anderen ist nichts hinzuzufügen :-(
Aleos19
Ob das alles sein muss? Finden wir bald den Weg zum Klo nur noch mit Smartphone, Navi und Co.?
bb-solar
Soll aber demnächst installiert werden. Licht, Heizung, Rolladen, alles bedarfsorientiert für minimalen Energieverbrauch und maximalen Komfort.
maf-soft
digitalSTROM
Maier-Schneider
Ich nutze den Home Manager von SMA
sterob59
In meinen Augen ist die ganze Technik noch zu teuer und unausgereift. Habe mich schon intensiv damit beschäftigt, mich aber aus den genannten Gründen bisher nicht dazu durchgerungen. Aber ich sehe ein sehr großes Potential in Smart Home. Die Haustechnik wird sich bestimmt in ein paar Jahren komplett darauf umstellen.
Walter01
Seit letzter Woche für den Solarlog erhältlich. http://www.solarlog-shop24.de/zubehoer-solar-log/ego-einschraubheizkoerper-fuer-solar-log.html Funktioniert nur mit der aktuellsten Firmware und macht nur Sinn mit Eigenstromverbrauch. Smart Home rückt in den Mittelpunkt. Man sollte aber nicht vergessen, dass Smart Home erst ganz am Anfang steht.
sperry123
Ich nutze seit 2 Jahren den Sunny Home Manager und bin jetzt, nach mehreren Updates, auch mit der Steuerung und Auswertung sehr zufrieden. Konnte den Stromverbrauch deutlich reduzieren. Ich wünsche mir eine bessere Vernetzung mit Heizungssteuerung und Security im Haus. Werde auf jeden Fall weiter investieren
xemx
Ich werde sie auch nie nutzen!!!!!!
Juergen_Fischer@gmx.de
Ich bin seit kurzem mit FHEM am Start. Das kann verschiedene Systeme miteinander verbinden.
Klein Nordende Solar
Ich würde gern mehr SmartHome einsetzen, doch z.B. die Bluetooth Steckdosen von SMA sind deutlich zu teuer. Ich warte noch auf das "ultimative" System, gern mit Apple HomeKit.
Wiggi
Sind wir doch mal ehrlich, wo genau ist es richtig sinnvoll Zuhause vieles elektronisch zu steuern, Heizung in Abwesenheit steuern, naja, allenfalls ein bzw. ausschalten. Jalousien rauf/runter fahren, wann, in Abwesenheit weiß ich ja nicht ob die Sonne scheint oder nicht, also Quark, bin ich Zuhause kann ich dies manuell regeln, oder gleich automatisch über einen Sonnensensor an der Fensterscheibe. Ich brauche solchen elektronischen Firlefanz nicht, ganz zu schweigen was ist, wenn mal der Strom ausfällt, dann geht mit Sicherheit auch kein Smart Home. Bis jetzt fehlt mir auch keine Wohn-/Lebensqualität und zusätzliche Anschaffungskosten sind bis heute auch nicht entstanden. Mir persönlich fehlt in dieser Richtung nichts.
geraldmm
das nutzerverhalten ist ist wichtig !wer das raus hat braucht dann kein smart home!
sonnenökonom
Einen Deibel werde ich tun.....
hph
Ich beabsichtige diese Möglichkeiten aber in naher Zukunft zu nutzen
Anja_und_Stefan
Ich nutze Gebäudeautomatisierung, allerdings auf Basis einer Standard-SPS. Bei den meisten anderen, insbesondere Funk-Lösungen fehlt mir noch der offene Standard. Bei KNX stören mich die hohen Kosten für das Engineering Tool. Hier sollen wohl Kunden an das Handwerk gebunden werden. In Sachen Smart Grid werde ich wohl erst aktiv, wenn die Sache zumindest ansatzweise wirtschaftlich sinnvoll wird. Aktuell liegen die Kosten des zugekauften Stroms noch zu nah an meiner Einspeisevergütung (incl. MWSt für die Privatentnahme).
PV-burgerbrezel
Lt. MARKT WDR ist das leicht zu haken!
Boom
Man muss nicht alles vernetzen.....
Tagatha
Smart Home, also Informationen, die das Haus verlassen. Das ist für mich ein Teil von Big Brother-Überwachung. Ich kann mir der Verwendung meiner Daten im Internet nciht sicher sein, daher will ich gar keine ins Netz produzieren. In meinem Haus will ich kein Smart Home.
Tobias66m
Es ist zwar immer noch recht teuer, gegenüber möglichen Einsparungen, aber es macht auch Spaß ein bisschen zu experimentieren. Zum Einsatz kommen Sunny Homemanager, FHEM auf einem RaspberryPI B+, Bluetooth Steckdosen, Fritz!200 Steckdosen und Elemente auf der Homematic Serie mit CUL Stick, DS1820 Sensoren mit 1Wire Kommunikation und ein Stromzähler mit S0 Schnittstelle 1000Impulse/kWh.
LadyC
Ich verwende seit Jahren Homematic und bin recht zufrieden damit.
e_werk_bork
"Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld..." So lange die gesamte Technik so teuer ist, seh ich da wenig Möglichkeiten
Leader21
Ich nutze zwei Raspberry Pi, einen mit Volkszaehler.org Software/Datenbank zum auslesen des Zweirichtungs- und des Wechselrichterzählers, den anderen Pi als Steuer und Datenbanksystem mit Pimatic inkl. Arduino Nano Solution mit 433.92 Mhz Funksender/Empfänger. Zwar ist das System Pimatic noch im Beta Status (version 0.8), wird aber stets weiterentwickelt. Ich kann z.B. eine Regelung erstellen die vereinfacht so ausschaut : Wenn Photovoltaik 2000 Watt produziert dann schalte Waschmaschine ein. Die Waschmaschine muß dazu an einer Funksteckdose hängen oder über eine Relais Steckdose geschaltet werden. Die einfachere Lösung ist natürlich die Funksteckdose. Die Waschmaschine muß allerdings dafür ausgelegt sein, sofort bei Strom "an" loszulegen. Sollte man einen zusätzlichen Start Knopf drücken müssen klappt das leider nicht - wie sonst auch bei den teuren Lösungen wie SMA Sunny Home Manager, Solarlog oder der RWE Smart Home etc... Weiterhin kann ich alle Produktionsdaten auslesen und in Graphen darstellen. Alles in allem habe ich ca 200 Euro ausgegeben und habe ein sehr flexibles System das ich nach meinem Belieben gestalten kann.
wduepree
ein sehr wichtiges und sinnvolles Thema zur Eigenstromverbrauchserhöhung
gunny
ist mir noch zu teuer, alles umzurüsten
fitti
Die Zeiten unserer beider Berufstätigkeiten sind nahezu gleich; so reicht die von Haus aus zeitgesteuerte Heizungstätigkeit und Warmwasserbereitung zur effizienten und komfortablen Nutzung aus. Den Betrieb von Elektrogeräten wie Spül-, Waschmaschine und Trockner verschieben wir lieber auf (Tageslicht-)Anwesenheit am WE.
koitzfre
Alles was zu viel Elektronic enthält braucht einen Fachmann, Ein Lichtschalter ist auch von einem Laien zu wechseln, Thermostatventiele kann man demontieren und austauschen, Motorgetrieben Steller für die Ventiele ist was für den Fachmann, Hier kommen in den Jahren die Kosten, wenn die Hersteller nicht mehr auf dem Markt sind.