Umfragen

Schon auf unserer Sonnenertrag.de-Seite gab es früher Umfragen, welche bei unseren Besuchern sehr beliebt waren. Aus diesem Grund wollen wir diese Tradition hier wieder aufleben lassen und Ihnen hier regelmäßig Umfragen anbieten. Die Themen der Umfragen sollen aus dem Bereich der erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Photovoltaik kommen. Natürlich wird es auch Umfragen zu Sonnenertrag selbst geben. Hauptsächlich wollen wir die Ideen oder Vorschläge unserer Nutzer bei den Umfragen umsetzen. Die Umfrage ist ein weiterer Schritt unsere User besser in unsere Gemeinschaft einzubinden.
Würden Sie nochmals in eine Photovoltaikanlage investieren?
Vor 10 Jahren im Jahr 2004 gab es für Anlagen bis zu einer Größe von 30 kWp 57,4 Cent je kWp. Seit 1. Mai 2014 gibt es für Anlagen bis 10 kWp noch 13,14 Cent je kWh. Bei Anlagen über 10 kWp bis 40 kWp sind es sogar nur noch 12,47 Cent. Würden Sie bei diesen Vergütungssätzen heute nochmals Ihre PV-Anlage erstellen?167 Stimmen
Erstellt von BOBO
Umfragen
Wie zufrieden waren Sie 2016 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage
30.12.2016 - 30.04.2017 | 45 Stimmen | Details ansehen
Was sind mir die Sonnenertragsseiten wert?
01.09.2016 - 31.10.2016 | 33 Stimmen | Details ansehen
Klimawandel - Ursache der Umweltkatastrophen?
29.06.2016 - 31.07.2016 | 165 Stimmen | Details ansehen
Das Auto im Jahr 2030
01.06.2016 - 28.06.2016 | 108 Stimmen | Details ansehen
Der beste Tagesertrag meiner PV-Anlage
01.05.2016 - 31.05.2016 | 176 Stimmen | Details ansehen
Lesen Sie Photovoltaikfachzeitschriften
01.04.2016 - 30.04.2016 | 170 Stimmen | Details ansehen
Haben Sie Ihren eigenen Stromverbrauch im Haushalt verringert?
29.02.2016 - 31.03.2016 | 207 Stimmen | Details ansehen
Wie sollen Elektro-Autos gefördert werden?
01.02.2016 - 28.02.2016 | 129 Stimmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2015 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2015 - 31.01.2016 | 335 Stimmen | Details ansehen
Klimawandel ein Problem oder Normalität?
01.12.2015 - 30.12.2015 | 105 Stimmen | Details ansehen
Zur Altersvorsorge in erneuerbare Energien investieren?
31.10.2015 - 30.11.2015 | 136 Stimmen | Details ansehen
Bremst die Energiepreisentwicklung den Ausbau erneuerbarer Energien
30.09.2015 - 30.10.2015 | 136 Stimmen | Details ansehen
Kontrollieren Sie Ihre Module auf Verschmutzungen?
31.08.2015 - 29.09.2015 | 157 Stimmen | Details ansehen
Bester Monatsertrag Ihrer Photovoltaikanlage
31.07.2015 - 30.08.2015 | 229 Stimmen | Details ansehen
Lagerung von Atommüll
30.06.2015 - 30.07.2015 | 111 Stimmen | Details ansehen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
31.05.2015 - 29.06.2015 | 122 Stimmen | Details ansehen
Steuer auf eigenen selbst erzeugten und verbrauchten Strom?
30.04.2015 - 30.05.2015 | 208 Stimmen | Details ansehen
Abweichungen zwischen Stromzähler und Wechselrichter
31.03.2015 - 29.04.2015 | 141 Stimmen | Details ansehen
Schneeverhalten auf der Modulfläche
01.03.2015 - 30.03.2015 | 129 Stimmen | Details ansehen
Atomstromausstieg - kommt er wirklich?
31.01.2015 - 28.02.2015 | 103 Stimmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2014 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2014 - 30.01.2015 | 377 Stimmen | Details ansehen
Smart Home - kennen oder nutzen Sie bereits diese Möglichkeiten?
30.11.2014 - 30.12.2014 | 147 Stimmen | Details ansehen
Neue Eigenstrom-PV-Anlagen
31.10.2014 - 29.11.2014 | 171 Stimmen | Details ansehen
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
30.09.2014 - 30.10.2014 | 116 Stimmen | Details ansehen
maximaler Tagesertrag in welchem Monat?
31.08.2014 - 29.09.2014 | 146 Stimmen | Details ansehen
Diskussionsforen für Photovoltaik
01.08.2014 - 30.08.2014 | 122 Stimmen | Details ansehen
Sorge vor Sturm und Gewitter?
01.07.2014 - 31.07.2014 | 164 Stimmen | Details ansehen
Windkraftanlagen
01.06.2014 - 30.06.2014 | 130 Stimmen | Details ansehen
Würden Sie nochmals in eine Photovoltaikanlage investieren?
01.05.2014 - 31.05.2014 | 167 Stimmen | Details ansehen
Wartung Ihrer Photovoltaikanlage
31.03.2014 - 30.04.2014 | 229 Stimmen | Details ansehen
Elektro-Kraftfahrzeuge
01.03.2014 - 30.03.2014 | 245 Stimmen | Details ansehen
Diebstahl von Photovoltaikanlagen
31.01.2014 - 28.02.2014 | 143 Stimmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2013 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2013 - 30.01.2014 | 417 Stimmen | Details ansehen
Das Hilfeforum www.forum-sonne.de
30.11.2013 - 30.12.2013 | 123 Stimmen | Details ansehen
Insolvenz vieler Firmen auf dem PV-Sektor
31.10.2013 - 29.11.2013 | 135 Stimmen | Details ansehen
Bundestagswahl 2013 und wie geht es weiter?
30.09.2013 - 30.10.2013 | 132 Stimmen | Details ansehen
Wechsel des Stromanbieters
31.08.2013 - 29.09.2013 | 201 Stimmen | Details ansehen
Mangelhafte Photovoltaikanlagen
31.07.2013 - 30.08.2013 | 231 Stimmen | Details ansehen
Was bewirken die Strafzölle für chinesische Module?
01.07.2013 - 30.07.2013 | 99 Stimmen | Details ansehen
Was wäre mir Made in Germany bei Photovoltaikmodulen wert?
31.05.2013 - 30.06.2013 | 123 Stimmen | Details ansehen
Kann 2013 noch ein gutes PV-Jahr werden
30.04.2013 - 30.05.2013 | 127 Stimmen | Details ansehen
Häufigkeit Ihrer Besuche auf Sonnenertrag
31.03.2013 - 29.04.2013 | 248 Stimmen | Details ansehen
Ist die Ökosteuer Umlage gerecht?
01.03.2013 - 30.03.2013 | 153 Stimmen | Details ansehen
Schneeräumen - befreien sie ihre PV-Anlage vom Schnee?
31.01.2013 - 28.02.2013 | 343 Stimmen | Details ansehen
Solarertrag ihrer PV-Anlage im Jahr 2012 - zufrieden?
31.12.2012 - 30.01.2013 | 285 Stimmen | Details ansehen
Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen
30.11.2012 - 30.12.2012 | 371 Stimmen | Details ansehen
Photovoltaik - Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit?
04.11.2012 - 29.11.2012 | 173 Stimmen | Details ansehen
Speichermedien für Sonnenstrom
30.09.2012 - 31.10.2012 | 298 Stimmen | Details ansehen
Umfragen-Häufigkeit
31.08.2012 - 29.09.2012 | 135 Stimmen | Details ansehen
Wie überprüfen bzw. überwachen Sie Ihre Photovoltaikanlage?
01.07.2012 - 31.07.2012 | 173 Stimmen | Details ansehen
Deine Photovoltaikanlage
01.06.2012 - 30.06.2012 | 123 Stimmen | Details ansehen
Photovoltaikanlagen Preisentwicklung bis Ende 2012
01.05.2012 - 31.05.2012 | 56 Stimmen | Details ansehen
Reinigung von Photovoltaikmodulen- sinnvoll oder überflüssig?
31.03.2012 - 30.04.2012 | 246 Stimmen | Details ansehen
Abrechnung Ihres eingespeisten Stromes - Probleme?
29.02.2012 - 30.03.2012 | 185 Stimmen | Details ansehen
Bewertungsmöglichkeit der Installateure
01.02.2012 - 28.02.2012 | 57 Stimmen | Details ansehen
Solarertrag 2011 - Zufriedenheit
01.01.2012 - 31.01.2012 | 306 Stimmen | Details ansehen
Welche politische Partei steht für nachhaltige Umweltpolitik
30.11.2011 - 31.12.2011 | 37 Stimmen | Details ansehen
Der Newsletter von Sonnenertrag
30.10.2011 - 29.11.2011 | 49 Stimmen | Details ansehen
Preiskampf durch asiatische Module
01.10.2011 - 29.10.2011 | 75 Stimmen | Details ansehen
Wie wurden Sie auf Sonnenertrag aufmerksam?
31.08.2011 - 30.09.2011 | 73 Stimmen | Details ansehen
Warum Photovoltaik/Sonnenstrom?
31.07.2011 - 30.08.2011 | 168 Stimmen | Details ansehen
Das Auto 2030
30.06.2011 - 30.07.2011 | 100 Stimmen | Details ansehen
Wer ist mein Stromlieferant - oder Von wem beziehe ich meinen Strom
30.05.2011 - 29.06.2011 | 144 Stimmen | Details ansehen
Was ist mir Strom aus 100 % erneuerbarer Energie wert?
30.04.2011 - 29.05.2011 | 189 Stimmen | Details ansehen
Unterstützung von Photovoltaikanlagen durch das EEG
31.03.2011 - 29.04.2011 | 110 Stimmen | Details ansehen
Hat Kernenergie Zukunft
28.02.2011 - 30.03.2011 | 156 Stimmen | Details ansehen
Unsere Datenbank im neuem Gewand.
29.01.2011 - 27.02.2011 | 197 Stimmen | Details ansehen
Solarertrag 2010
31.12.2010 - 28.01.2011 | 443 Stimmen | Details ansehen
Wie entwickeln sich erneuerbare Energien
29.11.2010 - 29.12.2010 | 256 Stimmen | Details ansehen
32 Kommentare
biker
und eigentlich träume ich ja mittlerweile von 100% Selbstversorgung. Allerdings klappt das mit dem Speichern (noch) nicht. Habe schon an eine Umwandlung in Wasserstoff gedacht um evtl. auch die Heizung mit zu betreiben. Aber da sind die Verluste zu hoch. Dann wäre das mit der schwarzen Null einfach :-)
photonencollektor
Ziel sollte sein, die erzeugte Energie selbst zu verbrauchen. Das erfordert noch mehr dem Eigenverbrauch angepasste Anlagen in der Fläche. Die Netze würden dadurch entlastet. Die Einspeisevergütung steht nicht mehr im Vorderpunkt.
Adacker
Je geringer der finanzielle Ertrag der eigenen Solaranlage ausfällt, desto mehr fällt der (gleichbleibende) administrative Aufwand ins Gewicht. Darin sehe ich bei kleinen Eigenverbrauchsanlagen künftig das größte Hemmnis. Zusätzliche Regelungen wie der EEG Eigenverbrauchsaufschlag sind wie eine Steuer auf selbsangebaute Tomaten: Eine Benachteiligung des Eigenverbrauchs und eine indirekte Förderung der grossen Stromerzeuger durch die aktuell politsch Handelnden.
Ehrlenspiel
Kann auch eine rote Null sein
Julius Brecht
Aber das ist ja mit einer Batterie kombiniert kein Problem, denn so spare ich mir 26ct je kWh.
gerandalf
Was bei vielen Renditeberechnungen gern vergessen wird: Am Ende eines Investitionszeitraumes liegt die Investsumme bei (sicheren) Finanzgeschäften unverändert (abzüglich Inflation) vor. Bei Solaranlagen habe ich zum Schluss im besten Fall eine nutzlose Zusatz-Dachhaut. Im schlechten Fall unklare Entsorgungskosten.
gerandalf
Ich habe allerdings auch noch keine konkrete Wirtschaftlichkeitsberechnung gemacht, weil ich ohnehin keinen Platz mehr habe.
lilasau
bei den aktuellen und zukünftigen Strompreisen rechnet sich eine PV-Anlage auf jeden Fall
wolfen
Die Probleme der Energiewende werden von der Politik nicht ernsthaft gelöst - wie soll ich da ein totes Pferd reiten?
Aleos19
Die Vergütungssätze sind niedriger als das was für den eingekauften Strom bezahlt werden muss. Warum soll ich meinen Versorger unterstützen?
kpomsel
Für meine in 2012 gebaute Anlage habe ich mit 24,43 Cent pro KWh eine Rendite 18 %. Wenn es jetzt 12,47 Cent gibt und die Preise nicht gestiegen sind habe ich immer noch 9 % Rendite und was für die Umwelt getan. Ich kenne jede Menge Leute, die Ihr Geld für 1,5 % Rendite anlagen! Anscheinend haben die meisten in Mathematik nicht aufgepasst!
beautysun14
Eigene Speichermöglichkeit wird immer wichtiger, um autark zu sein. Das sollte verstärkt gefördert werden, und nicht nur für Neuanlagen.
Flash-NRW
das größte Manko ist für mich aber das Thema Steuer beim Eigenverbrauch, wenn das Stimmt was mein Steuerberater sagt zu teuer, zu kompliziert....
hansob
es rechnet sich immer - evtl ist eine individuelle Anpassung notwendig
Paradies
Ich würde jetzt voll auf Eigenverbrauch setzen incl. Speichermedien.
forkas
Ich würde auch jetzt wieder eine Anlage aufs Dach setzen. Bei mir stand die Rendite nie wirklich im Vordergrund. Ich sehe die PV-Anlage eher als eine Investition in die Zukunft (nicht nur meine eigene) und einen Baustein meiner eigenen Energieautarkie.
friedelbeck
Irgendwann möchte ich energetisch autark sein!
Range
Da meine Liegenschaft einst in der Familie bleibt erachte ich die Vergütung sekundär, denn die Energiepreise werden auch in Zukunft nur eine Richtung kennen, die nach OBEN. Nach meinen rel. kurzen Erfahrungen würde ich morgen das Invest tätigen.
SonnyAlex
nach 10 bis 11 Jahren muss die Anlage bezahlt sein, sonst wird anders investiert.
fastimage
Ich will nichts für die Umwelt tun. Aber bei dieser Strompreisabzocke durch Konzerne und Staat lohnt sich das trotzdem.
Smeagol
Super finde ich es im Sommer die Kühltürme von RWE & co zu sehen, die kaum noch Dampf ablassen.
Bruni60
Bei den derzeitig erreichten Kapital-rückflußraten lohnt es nicht mehr, es sei denn man ist Umweltaktivist und Geld spielt keine Rolle mehr. Die Solateure müssen an der Sicherheit sparen oder schlechte Module auf die Dächer bauen, wenn sie überhaupt noch etwas verdienen wollen. Ab 2015 würde ich mir keine PV-Anlage mehr anschaffen.
MMB
...wobei mir der steuerliche Verwaltungsaufwand für den gewerblichen Betrieb einer PV-Anlage bei den aktuellen Vergütungssätzen bzw. den zu erzielenden Ertragssummen eindeutig zu groß ist.
solarbooster
...bei den gesunkenen Anlagekosten und mit dem Eigenverbrauch (evtl. mit Speicher) sollte eine schwarze Null machbar sein. Es kann zudem nicht sein, Braunkohle und Atomkraft zu verteufeln, - und dann selbst nichts dagegen tun! Die reine Stammtischpropaganda wird uns nicht weiterbringen....!!!
Somkejumper
Ja, dann aber gleich mit Speichermöglichkeit um weiter unanbängig zu werden
lechsonne
Meiner Meinung nach kann man den Strom am wirtschaftlichsten nur noch komplett selbst verbrauchen.
koitzfre
Nur bei einem Hausneubau mit einer kompletten Indachanlage statt einer Dacheindeckung und kompletter neu ndaran angepassten Hausverkabelung mit Akkuspeicher und Eigenverbrauch so hoch wie irgendwie vernünftig technisch machbar Wärmepumpe o.ä. schade das es die Nachtspeicheröfen nicht mehr gibt.
koitzfre
Nur bei einem Hausneubau
Suttor
Das ist keine schwarze Null sondern bei mir 6% Rendite
krubik
Dabei ist die Bewertung des Eigenverbrauchs mit zu berücksichtigen
auchdabei
Da ich nur dieses Dach besitze, und dort ja nun mal schon eine Anlage drauf ist, stellt sich mir diese Frage ja nur theoretisch. Dennoch würde ich mir eine Anlage installieren lassen, jedoch in anderer Dimension, um auch zukünftig meine Strombezugskosten zu minimieren. Michael
sonnenökonomin
Der Vergleich hinkt. Schließlich ist die Relation des eingesetzten Kapitals (kWp-Preis) entscheidend für den Investitionsertrag. Außerdem betragen die Finanzierungskosten (Zinsen) heute nicht mal die Hälfte ggü. vor 10 Jahren.